Klimacent Berechnung

Die Höhe der Abgabe erfolgt aus Basis des jeweiligen Energie und Ressourcenverbrauch unter Berechnung mit den Emissionsfaktoren des österreichischen Umweltbundesamtes .

  • für zugekauften Strom:
    Da Strom eine Schlüsselrolle für die Energieautonomie hat und der Wechsel auf ein Ökostrom-Produkte eine unzureichende Wirkung für den Neubau von Ökokraftwerken hat, wird für “Graustromprodukte” eine Abgabe auf Basis des CO2 Gehaltes vom österreichischen Strommix inkl. Stromimporte mit 0,219 kg/kWh festgelegt.
    Ökostromprodukte mit Herkunftsnachweise von Ökostromanlagen werden mit dem österreichischen Kraftwerksmix mit 0,180 kg Co2 /kWh – und Stromprodukte mit dem Label “Grüner Strom” nach UZ 46 sowie Zukauf von Strom von Erneuerbare Energiegemeinschaften mit dem Emissionswert von 0,014 kg/kWh bewertet.
    Hinweis: Auch ein Ökostromprodukt ist nicht emissionsfrei, da immer auch die Grauenergie von Produktionsanlagen und Netzinfrastruktur sowie der Aufwand von Ausgleichs-und Speicherenergie (je nach Tages- und Jahreszeit) zu berücksichtigen ist.
  • für Wärme und Mobilität:   
    Emissionsfaktoren für Energieträgergruppen lt. Umweltbundesamt 2015 Bewusstsein
    1 Liter Heizöl     = 3,13 kg CO2                     1.000 kg Holz                              = 0,09 kg CO2
    1 m³ Erdgas       = 2,40 kg CO2                     1.000 kg Pellets                          = 0,21 kg CO2
    1 Liter Benzin    = 2,52 kg CO2                     1 kWh Biomasse-Nahwärme   = 0,10 kg CO2
    1 Liter Diesel     = 2,87 kg CO2                     1 kWh Fernwärme                     = 0,180 kg CO2
  • sonstige CO2 Emissionen:
    Alle weiteren indirekte Emissionen (Kategorie SCOPE 3 nach ISO 14064):
    – Vereinfacht mit einem „fairen Kostenansatz“ von 1% der Einkaufskosten
    – für Flug und Kreuzfahren: mind. 1 Cent/km (www.luftlinie.org)

Für Betriebe und Organisationen, die eine CO2 Bilanz im Rahmen der Gemeinwohlbilanz, Ökoprofit, ISO 14.000 oder eines anderen Umweltmanagement erstellen lassen, werden die erhobenen Verbrauchswerte übernommen. Gerne stellen wir dazu im Download eine Excel-Tabelle zur Verfügung: https://www.klimacent.at/wp/wp-content/uploads/CO2-Emissionen-und-Kompensation-2022.xlsx

Klimacent Selbsteinstufung mind. 1 Cent/kg CO2 Emissionen

Gerne stellen wir dir zur Ermittlung deiner CO2 Emissionen unsere Excel Tabelle zur Verfügung. Du kannst dann sehen, wie sich deine Emissionen auf die einzelnen Bereiche verteilen – und vielleicht gleich erste Einsparungen /Reduktionen starten. Der Klimacent-Beitrag ergibt sich dann durch die Abgabe von 1 Cent/kg CO2 Emissionen, wobei jedoch zur Reduktion der Verwaltungskosten ein Mindestpreis von € 50.-/Person festgelegt ist.


Klimacent Pauschale

Fehlt die Zeit, die Lust oder das Wissen, um sich mit dem eigenen CO2 Fußabdruck auseinander zu setzen, kann alternativ auch eine angemessenen Mindest-Pauschale gewählt werden.

  • für Haushalte: mind. € 50.- pro Person
  • für Firmen und Organisationen: mind. € 200.-

Info: Die gemittelten pro Kopf Emission betragen in Österreich derzeit ca. 8 Tonnen CO2 pro Jahr.

Klimacent CO2-Kompensation € 50.-/to bei 7%iger jährlicher Steigerung

Speziell für Fimen und Organisationen, welche sich für ihren Weg zur klimaneutralen Betriebs-und Wirtschaftsweise auszeichen lassen wollen, bieten wir die Ausstellung von regionalen CO2 Kompensationszertifikaten an.

Für die Ausstellung eines Zertifikates ist ein Statusbericht der Organisation zu erfassen, der nicht nur die Emissionen erfasst, sondern auch einen CO2 Reduktionspfad für die Zielerreichung aufzeigt.

Um die erforderliche Dynamik und Ernsthaftigkeit sicherzustellen, ist eine dynamische Kompensationszahlung in Höhe von mind. € 50.-/to CO2 Emissionen bei einer 7%igen jährlichen Preissteigerung zu vereinbaren.

Bestellung Online – oder durch Zusendung deiner unterfertigten Fördervereinbarung per Post oder E-Mail. Unterlagen dazu unter downloads

Klimacent Austria
Römerstraße 1, 6230 Brixlegg
office@klimacent.at

Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg
Hof 19, A-6861 Alberschwende
meinbeitrag@klimacent.at

 


Einmalzahlung

Falls du eine Einmalzahlung (z.B. für Flugreisen) leisten möchtest, kannst du diese auch direkt auf unser Konto überweisen. Wird dabei kein eindeutiger Lenkungswunsch definiert, wird die Spende für die Finanzierung unserer Sonnenstrom-Bürgerkraftwerke eingesetzen.

Unsere Kontonummer für die KlimaCent-Förderungen lautet:

Klimacent Austria:
Raiffeisenbank Gunskirchen IBAN:    AT79 3412 9000 0022 2950

Klimacent Vorarlberg:
Raiffeisenbank Lech        IBAN:   AT86 3744 9000 0011 3977